+++ Aktuelle Telefonsprechzeit: Freitags von 10 bis 11 Uhr +++

Veränderungen und Wandlungen sind möglich

Oft genügt ein Wechsel der Blickrichtung

Ein gutes Leben zu haben, ist eine bewusste Entscheidung, die man für sich treffen und umsetzen kann. In den meisten Fällen genügt ein Wechsel der Blickrichtung, um klar zu sehen, dass Veränderungen und Wandlungen möglich sind. Allerdings brauchen die schweren, schwierigen und widrigen Themen des Lebens oft eine individuelle Auseinandersetzung, um eine bessere Lebenswirklichkeit werden zu lassen. Wenn man selbst nicht mehr weiterkommt, dann braucht es Unterstützung. In diesem Kontext arbeite ich konzeptionell auf der Basis von systemischer Theorie und Praxis sowie gerne mit Menschen, die etwas in ihrem Leben zum Guten hin verändern wollen. Hierbei nehme ich den Menschen als solches in seiner Gesamtheit und Individualität wahr und jeder Weg beginnt mit einem ersten Schritt.

Perspektiven entwickeln und gestalten

Lassen Sie uns den Blick wechseln

Kein Problem ist zu komplex, als dass es nicht verändert werden könnte; keine Idee zu verrückt, um nicht gehört zu werden; und kein Bedürfnis zu klein, um nicht ein Recht auf Erfüllung zu haben. In diesem Sinne hat systemisches Arbeiten eine Lösung für Anliegen und Belange im Auge.

Raum und Zeit für Neues

Mit welcher Lebenssituation oder Verhältnissen Sie sich auch gerade schwertun: Es gibt Mittel, Wege und Lösungen. Von Schritt zu Schritt gilt es jeweils aufs Neue selbstbestimmt und selbstwirksam herauszufinden, was konkret gut tut sowie trägt. Zu Beginn einer systemischen Arbeit gilt es genau hinzuschauen und das gesamte Umfeld zu sehen, um jeweils Einflüsse einzuschätzen, Situationen und Konstellationen zu analysieren sowie die richtigen Ansätze für eine Lösung proaktiv zu finden. In diesem Kontext ist das Ziel, Sie auf einem Weg zu begleiten, der Sie dem näher bringt, was Sie wirklich möchten. Das, was Sie selbst sehen und verstehen, können Sie bewusst weiter fortsetzen, verändern oder ganz sein lassen. Dadurch übernehmen Sie Verantwortung und werden handlungsfähig. In dieser Art und Weise werden Herausforderungen nicht vermieden oder kleingeredet, sondern aus diesen können Sie lernen sowie gestärkt und verändert weitergehen.

Mögliche Anliegen oder Ziele können sein: Sie wollen

Schwerpunkte

Wen kann ich unterstützen?

Menschen leben nicht als isolierte Personen, sondern als Teil des sozialen Systems und der Beziehungen, in denen sie sich bewegen; zum Beispiel Paar, Familie, Gruppen, Organisationen, Gesellschaft. Ihr Blick richtet sich auf die Muster, Regeln, Rollen und Wertvorstellungen innerhalb der Systeme. Daher stehen Menschen nie alleine, sondern immer im Kontext. Als soziale Wesen treten wir Menschen ständig in Kommunikation und Interaktion mit unserer Umgebung. Hierbei entwickeln und erleben wir unsere Identität durch Ideen, Beziehungen und Verhältnisse, die Wechselwirkungen haben. Somit prägen unsere sozialen Bezüge und Rollen unser Denken, Fühlen und Handeln. So erleben wir Gelingen, Freude und Erfüllung, aber auch Aspekte, die wir als Störungen, Stress, Probleme oder Krisen betrachten und die es zu bewältigen gilt.

Alles zählt und Kraft tanken

Manchmal klemmt es und zwar im eigenen Leben. Man muss auf seinem Weg des Lebens  Herausforderungen oder Veränderungen bewältigen, die Sie selbst, aber auch Ihr Umfeld aus dem Tritt bringen können. Man kommt nicht so richtig weiter, fühlt sich belastet, findet keine passenden Lösungen, tut sich schwer Entscheidungen zu treffen. Es gelingt nicht, auf vorhandene Stärken zurückgreifen zu können. Dann kann es sinnvoll sein, mit systemischer Hilfe einen Blickwechsel zu wagen und andere Wege zu erkunden, die einem zur Verfügung stehen.

Beratung, Coaching, Supervision, Unterstützung und Begleitung sowie Workshops für:

Jede Rolle beinhaltet Ansprüche, die erfüllt werden wollen. Jede Aufgabe kann mit Leichtigkeit gelingen oder Unmengen an Kraft kosten. Dank langjähriger Erfahrung unterstütze ich, wenn es schwer, schwierig oder widrig wird, und systemische Arbeit hilft eigene Ressourcen einzusetzen, damit die Kräfte, die an uns ziehen wieder ins Gleichgewicht kommen.

Nichtsdestotrotz

Systemische Ansätze für Sie

Jeder Mensch und jede Gemeinschaft sowie die individuellen Anliegen und Belange sind einmalig. Genauso vielfältig sollten die Vorgehensweisen sein, die systemische Ansätze bieten. Insofern agiere ich immer so, dass sich die Möglichkeiten zum Handeln verbessern. In unseren Sitzungen finden Sie Raum und Zeit, um neugierig auf die Gegenwart und Zukunft zu werden. Ein breites Methodenrepertoire hilft dabei, den Horizont zu erweitern und ungeahnte Möglichkeiten zu entdecken. Mit einer wertschätzenden Grundhaltung und auf Augenhöhe lasse ich mich auf Ihre Situation und Fragen ein. In den Gesprächsverläufen gebe ich Ihnen Anregungen, damit Sie an Ihren eigenen Wahrnehmungsweisen, Denkmustern, Wertvorstellungen und Entscheidungen arbeiten können. Als systemische Beraterin begegne ich Ihnen mit Achtung, Respekt und Interesse. Für mich tragen jeder Mensch und sein Umfeld Ressourcen, Entwicklungspotenziale und Veränderungsbereitschaft in sich und ich freue mich sehr darauf, mit Ihnen gemeinsam Entdeckungen zu machen.

Sowohl als auch

Jeder von uns kennt das. Unser Alltag ist ein Spannungsfeld – zwischen Partnerschaft, Familie, Beruf und individuellen Zielen. Vielfach meistern wir die Ansprüche, die an uns gestellt werden. Geht mal etwas daneben, kann das persönliche Gleichgewicht aus dem Lot geraten. Unter Umständen sind dann guter Rat, Potenziale und Perspektiven gefragt. Ist die Realität nicht mehr stimmig, so braucht man Wahlmöglichkeiten und den Fokus auf Wirkungen, weil die Wirklichkeit von Veränderungen lebt und von ihnen geprägt wird. Wer nicht aus den Augen verlieren will, was ihm wichtig ist, sollte sich austauschen, neue Sichtweisen kennen lernen, einen Blickwechsel wagen. Dabei behalten Sie Ihre Autonomie. Sie selbst übernehmen die Verantwortung für eine Veränderung oder Beibehaltung. Sie entscheiden, welche Themengebiete Sie anschauen und welchen Weg Sie schrittweise gehen möchten. Mithin gebe ich Ihnen Anmerkungen, Impulse und begleite Sie bei Ihrer persönlichen und familären sowie beruflichen Weiterentwicklung.

Systemische Ansätze für das, was gut tut und trägt:

MENSCHENBILD, HALTUNG UND ARBEITSWEISE
Der systemische Ansatz beinhaltet ein wertschätzendes Menschenbild, welches davon bestimmt wird, den Menschen so zu akzeptieren wie er ist. Nach diesem Grundsatz arbeite ich in meiner systemischen Praxis.

RESPEKT UND INTERESSE
Ich begegne Ihnen mit Achtung, Respekt und Interesse. Emotionale und psychische Probleme verstehe ich als Ergebnis konfliktreicher Beziehungen sowie schwierigen Situationen oder widrigen Lebensumständen.

STRUKTUR UND ORIENTIERUNG
Ich unterstütze Sie dabei, Situationen, Konstellationen und Zusammenhänge zu erkennen und zu verstehen sowie kritische Verhaltensweisen aufzulösen.

WACHSTUMSMÖGLICHKEITEN
Ich glaube an die persönlichen Wachstumsmöglichkeiten des Menschen, an seine Stärken und Fähigkeiten und sehe in einer Krise auch eine Entwicklungschance.

ZUSAMMENARBEIT UND METHODEN
Systemische Arbeit begreife ich als Zusammenarbeit. Ich unterstütze Sie auf der Suche nach neuen Erkenntnissen und beim Finden neuer Ideen, Perspektiven und Möglichkeiten. Dabei wende ich hilfreiche und passende Methoden an.

OFFENHEIT UND GELASSENHEIT
Ich bin offen für intuitive und unkonventionelle Ideen. Offenheit ist ein wichtiges Medium für mich, um eine aufgelockerte Atmosphäre herzustellen und auch schweren Themen etwas Leichtigkeit zu verleihen.

VERTRAUEN UND SCHWEIGEPFLICHT
Ich lege Wert auf einen vertrauensvollen Umgang mit Ihren Themen und unterliege der Schweigepflicht.

Auf alle Fälle

Systemische Angebote für Sie

Fasziniert von Gestaltungsprozessen sowie Aufbrüchen und Neuanfängen berate, unterstütze und begleite ich Menschen in privaten und beruflichen Kontexten, die sich Veränderungen, Entwicklungen, Herausforderungen, Problemen, Konflikten oder Krisen aller Art stellen und sie lösen wollen, seit vielen Jahren. In all den Jahren habe ich nie aufgehört, weiter nach geeigneten Hilfestellungen zu suchen. Mit Freude arbeite ich mich immer wieder in neue Fragestellungen ein. So durfte ich bereits an vielen erfreulichen Entdeckungen und Entwicklungen teilhaben. Mit Respekt, Anerkennung und Wertschätzung blicke ich auf die Menschen zurück, die so freimütig waren, Kreativität und Konstruktivität walten zu lassen.

Die Konstruktion der Wirklichkeit

Wenn Gedanken, Gefühle und Handlungen in der gewohnten Weise bewertet werden, gehen die eigenen Lösungsansätze und Verfahrensweisen oft in immer dieselbe Richtung. Führen die vorhandenen Strategien nicht zu einer Veränderung zum Besseren hin, ist das frustrierend und ein Problem setzt sich fest. An dieser markanten Stelle unterstütze ich Sie dabei, eine neue hilfreiche Perspektive für sich und Ihre Situation zu finden. Hierbei hilft die systemische Arbeit, bestehende Sichtweisen zu verändern und neue, sinnvolle Perspektiven zu finden. Aus einem neuen Blickwinkel kann eine verfahrene Lage anders aussehen. Manchmal hilft eine Veränderung in einem bestimmten Bereich, um etwas anderes Schritt für Schritt in Bewegung zu bringen. Aus diesen Vorgehensweisen und Wechselwirkungen entstehen spürbare Initiativen und Lösungen.

Bedürfnis-, bindungs- und lösungsorientierte Angebote für das, was gut tut und trägt:

Von Zeit zu Zeit kann es sinnvoll sein, systemische Angebote in Anspruch zu nehmen. Sollten Sie an einem Wendepunkt angelangt sein und eine Veränderung in Ihrem Leben wünschen, können Sie gerne Kontakt zu mir aufnehmen. Sind Sie auf der Suche nach kompetenter, wirksamer und empathischer Unterstützung bei Herausforderungen, die Sie selbst als Person und Ihr Umfeld betreffen, dann sind Sie bei mir genau richtig. Auf der Suche nach einer für Sie passenden Lösung konzentrieren wir uns dabei auf Ihre Ressourcen und Kompetenzen. Indem Sie beginnen Ihre Handlungsspielräume zu erweitern, auszuschöpfen und neue Perspektiven einzunehmen, werden Sie Ihre Gegenwart und Zukunft positiver und zufriedener gestalten und Ihre Probleme lösen können.

In Beziehung und Verbindung leben

Was bedeutet systemisch?

Wir Menschen als soziale Lebewesen sind immer auch Teil eines Ganzen, denn aus der systemischen Sicht ist unser Erleben und Verhalten nicht isoliert zu betrachten, sondern in der Dynamik von wechselseitigen Beziehungen zur Umwelt. Hierdurch werden individuelle Eigenschaften und Symptome als Ergebnis von Beziehungsmustern im Kontext des jeweiligen Umfeldes gesehen.

Alles ist mit allem verbunden

Insgesamt zielt solche Arbeit darauf, dass jede/r sich wieder kompetent fühlt, die eigenen Beziehungen kreativ zu gestalten und konstruktiv zu entscheiden. Insofern werden Ihre Fragestellungen in Bezug auf Ihre Person und Ihr Umfeld ganzheitlich und vielschichtig betrachtet. Dabei sind und bleiben Sie der Experte für Ihre Anliegen und Belange. Sie wissen selbst am besten, was ihnen gut tut und trägt, woran und wann Sie an Ihren Themengebieten arbeiten möchten. Deshalb werden die Belange und Wünsche mit Ihnen gemeinsam erarbeitet. Die Sitzungen orientieren sich konsequent an Ihren Zielsetzungen. Sie arbeiten aktiv mit und übernehmen selbst die Verantwortung für Ihre Veränderung und Entwicklung. Hierbei konzentriert sich die systemische Arbeit nicht auf eine Problemanalyse, sondern auf Lösungsmöglichkeiten. Ihre Belange, Wünsche, Ziele und Fortschritte stehen im Vordergrund. Die Aufmerksamkeit liegt auf Ihren Stärken und Fähigkeiten und weniger auf den von ihnen wahrgenommenen Mängeln.

Tatsächlich ist vieles möglich

Systemische Arbeit ist eine Möglichkeit, sich in schweren, schwierigen oder widrigen Situationen Hilfe und Unterstützung zu suchen. Sie hat keinen kurativen heilenden Anspruch, sondern leistet einen Beitrag zur Selbsthilfe und Selbstfürsorge. Systemische Ansätze bewirken die seelische Gesundheit und in der systemischen Arbeit betrachte ich den Menschen in seinen zwischenmenschlichen Beziehungen, beleuchte eingefahrene Beziehungs- und Kommunikationsmuster. Der Schlüssel dabei ist, eigene Ressourcen und Fähigkeiten (wieder-) zu entdecken. So können wir sie nutzen, um Klarheit zu gewinnen, neue Perspektiven zu entwickeln, Lösungen zu finden und Veränderungen anzustoßen. Diese Vorgehensweise heißt, dass wir den Blick vor allem nach vorne richten, denn die Gegenwart und Zukunft können Sie proaktiv und positiv gestalten. In die Vergangenheit blicken wir dann, wenn es dort etwas für die Gegenwart zu ernten gibt oder sich aus Vergangenem Lösungen für die Zukunft ergeben können.

Christa Schneider

Kurz etwas über mich

Neben aller Fachlichkeit ist mir die unbedingte Annahme jedes Einzelnen ein zentrales Anliegen. Respekt vor den Werten, Erfahrungen, Erlebnissen und Entscheidungen, ja vor dem ganzen Lebensweg eines jeden Menschen mit allen Geschehnissen und Geschichten sind mir selbstverständlich sehr wichtig. Daher leitet mich die These, dass jeder Mensch eine Fülle an Ressourcen mitbringt. Um dieses Spektrum an Fähigkeiten und Stärken nutzen zu können, muss man sie jedoch entdecken und kennen. Deshalb ist meine systemische Arbeit von Feingefühl, Achtsamkeit, Wertschätzung, Offenheit, Klarheit und Möglichkeiten geprägt. So schaffe ich eine Atmosphäre, die es Ihnen ermöglicht einen gefassten Blick auf sich, Ihre jeweilige Situation und die Themengebiete, die Sie berühren, beschäftigen und bewegen, zu richten, sowie Ihre Fertigkeiten zu entdecken, Initiativen zu ergreifen sowie Lösungen und Werte zu kreieren, die zu Ihnen passen, weil sie aus Ihnen kommen.

Ausbildungsinstitut und Verbandsmitgliedschaft

INSTITUT FÜR SYSTEMISCHE BERATUNG, THERAPIE UND SUPERVISION IN KOBLENZ
Das Institut für systemische Beratung, Therapie und Supervision (ISTN) wurde 1999 in Koblenz gegründet und hat in den vergangenen Jahrzehnten viele Teilnehmer nach den Richtlinien des Fachverbandes, der Deutschen Gesellschaft für Systemische Therapie und Familientherapie (DGSF), ausgebildet.

DGSF – DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR SYSTEMISCHE THERAPIE, BERATUNG UND FAMILIENTHERAPIE E.V.
Die Deutsche Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie (DGSF) ist ein berufsübergreifender Fachverband für Systemische Therapie, Beratung, Supervision, Coaching, Organisationsentwicklung und Mediation. Sie ist deutschlandweit mit rund 80 akkreditierten Weiterbildungsstätten und 6.000 Mitgliedern einer der größten Fachverbände des Landes und Europas. Die DGSF verbindet Menschen und Institutionen, die systemisch arbeiten. Sie verfolgt das Ziel, systemisches Denken und Arbeiten in Organisationen und Berufsfeldern zu fördern. Mitglieder der DGSF sind PsychologInnen, SozialpädagogInnen und SozialarbeiterInnen, PädagogInnen und ÄrztInnen
sowie Angehörige weiterer psychosozialer Berufsgruppen. Die Mitglieder der DGSF haben sich für das systemische Arbeiten besonders qualifiziert.

Qualifizierung und Kompetenz:
Langjährige Erfahrungen:

Nach meinem Studium der Sozialarbeit und langjährigen beruflichen Erfahrungen bin ich ausgebildet und zertifiziert nach den Richtlinien des Instituts für Systemische Beratung, Therapie und Supervision in Koblenz sowie der deutschen Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie DGSF. Darüber hinaus stelle ich die Professionalität meiner Tätigkeit durch regelmäßige Supervisionen, Fachgespräche und Fortbildungen sicher. Ebenso kooperiere ich in einem kollegialen Netzwerk.

Nach oben scrollen